Pellets werden ohne Zusatzstoffe aus Sägespänen und anderen Abfällen der holzverarbeitenden Industrie hergestellt.
Neuer Holzbrennstoff bietet absoluten Heizkomfort
Holzpellets - Wärme auf Knopfdruck
Im Wald wächst Wärme - umweltfreundlich, nachhaltig und CO2-neutral. Heizen mit Holz gilt jedoch noch häufig als mühsam und aufwändig. Zu Unrecht! Denn spätestens mit dem gewaltigen Aufschwung der Pelletfeuerungen in den letzten Jahren ist es möglich geworden, gleichzeitig umweltfreundlich und komfortabel zu heizen.
Der Hausbesitzer von heute denkt umweltbewusst und ist seiner Zeit gerne einen kleinen Schritt voraus. Er stellt höchste technische Ansprüche und will beim Platz statt beim Komfort sparen. Und vor allem hat er keine Zeit. Dass ihm nun geholfen werden kann, ist einem neuartigen Holzbrennstoff zu verdanken: den Pellets!
Zur Herstellung der kleinen, 5 bis 10 Millimeter langen und zylinderförmigen Pellets werden Sägemehl und Hobelspäne aus der holzverarbeitenden Industrie getrocknet, unter hohem Druck durch ein Sieb gepresst und anschliessend auf die gewünschte Länge geschnitten. Dank der natürlichen Bindungseigenschaften des Holzbestandteils Lignin sind keinerlei Bindemittel oder Zuschlagsstoffe notwendig. 2 Kilogramm Pellets ersetzen 1 Liter Heizöl; ein Kubikmeter geschütteter Pellets weist also etwa den gleichen Heizwert auf wie 320 Liter Heizöl und benötigt für die Lagerung nur etwa doppelt soviel Platz. |
  |